Datenschutzerklärung






Datenschutzerklärung – Reitsportgemeinschaft Jever Friesland e.V.


Datenschutzerklärung

Stand: 21. August 2025

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse) auf unserer Website erfasst, wie sie genutzt und zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden.

Verantwortlicher

Reitsportgemeinschaft Jever Friesland e.V.
Sandeler Mühlenweg 1-3
26441 Jever
Deutschland

Vertreten durch: 1. Vorsitzende Diane Jonas
E-Mail: info@rsg-jeverfriesland.de
Website: rsg-jeverfriesland.de

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:
Diane Jonas (1. Vorsitzende)
info@rsg-jeverfriesland.de

2. Hosting und Content Delivery

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

3. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Automatische Datenerfassung (Server-Logfiles)

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

Diese Daten dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus sowie der Systemsicherheit und werden in der Regel nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website).

b) Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen der Website (z. B. die Navigation) zu gewährleisten.

Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern und Cookies löschen. Bei deaktivierten Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

c) Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Daten werden nach Erledigung der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

d) Blog und Kommentare

Unsere Website enthält einen Blog, dessen redaktionelle Inhalte vom Vorstand erstellt werden. Sollten im Blog Kommentare oder andere interaktive Funktionen aktiviert sein, können personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) erhoben werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zur Ermöglichung der Kommentarfunktion.

e) WordPress als Content-Management-System

Unsere Website basiert auf WordPress. Dabei können standardmäßig Cookies und weitere Technologien eingesetzt werden, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. WordPress kann automatisch folgende Daten erfassen:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Browser-Informationen
  • Angaben zu genutzten Plugins
  • Kommentar-Cookies (falls Kommentare aktiviert)

4. Externe Dienste und Einbindungen

a) Google Maps

Auf dieser Website nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wichtiger Hinweis: Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

b) Social Media Verlinkungen

Auf unserer Website finden Sie Verlinkungen zu folgenden Social-Media-Plattformen:

  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok

Diese sind als einfache Hyperlinks eingebunden. Es findet keine automatische Datenübertragung an diese Anbieter statt, solange Sie die Links nicht aktiv anklicken. Erst bei Klick auf die Verlinkung werden Sie zu der entsprechenden Plattform weitergeleitet und unterliegen dann deren Datenschutzbestimmungen.

c) Anonyme Besuchsstatistiken

Wir erfassen anonyme Statistiken über Websitebesuche, um die Nutzung und Beliebtheit unserer Website zu verstehen. Dabei werden keine IP-Adressen gespeichert und keine personenbezogenen Daten erhoben. Diese Statistiken dienen ausschließlich der Verbesserung unseres Angebots und werden auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erhoben.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z.B. Kontaktformular, Kommentare)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse (z.B. IT-Sicherheit, Website-Optimierung, anonyme Statistiken)

6. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer (Länder außerhalb der Europäischen Union) findet nur im Rahmen der Google Maps Einbindung statt. Google verfügt über entsprechende Angemessenheitsbeschlüsse bzw. geeignete Garantien für den Datenschutz.

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach Löschung
  • Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 7 Tagen
  • Kommentardaten: Bis zum Widerruf oder auf Anfrage
  • Cookies: Je nach Cookie-Typ zwischen Session-Ende und 2 Jahren

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenportabilität)
  • gemäß Art. 7 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren
Kontakt für Datenschutzanfragen:
E-Mail: info@rsg-jeverfriesland.de
Postanschrift: Sandeler Mühlenweg 1-3, 26441 Jever

9. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website abgerufen werden.


Letzte Aktualisierung: 21. August 2025


Nach oben scrollen